- Reiten
- Haustiere halten
- Katzen
- Hunde
- Nagetiere
- Meerschweinchen
- Hamster
- Mäuse
- Ratten
- Chinchillas
- Kaninchen (Achtung, Spoiler-Alarm: Kaninchen gehören gar nicht zu den Nagetieren!)
- Ich kann kein Haustier halten – Alternativen
Wissenswertes rund ums Thema Tiere
Tiere sind die besseren Menschen. In diesem bekannten Spruch steckt viel Wahrheit. Tiere sind uns Menschen in vielerlei Hinsicht ähnlich. Viele können und wollen sich ein Leben ohne Tiere gar nicht mehr vorstellen. Auch in Deinem Bekanntenkreis besitzen sicher viele Personen eines oder mehrere Haustiere. In Deutschland werden derzeit ca. 34,3 Millionen Haustiere gehalten, Tendenz steigend. Den größten Anteil davon bilden die Katzen, gefolgt von den Hunden.
In vielen Ländern und Kulturen spielen einige Tiere eine so tragende Rolle, dass sie als heilig verehrt werden und unter besonderem Schutz stehen. Das bekannteste Beispiel hierfür ist wahrscheinlich die Kuh, die in Indien zum einen aus religiösen Gründen, zum anderen auch aufgrund ihrer wichtigen landwirtschaftlichen Bedeutung für die dortige Bevölkerung als heilig gilt. Im alten Ägypten stellten Tiere oft sogar ein Medium zwischen Menschheit und Gottheit dar, es herrschte ein regelrechter Tierkult. Tiere haben bei den Menschen also schon in der Antike einen enorm hohen Stellenwert eingenommen.
Bedeutung der Tiere in früherer Zeit
Betrachtet man die vergangenen Jahrhunderte, so hatten Tiere vor allem in wirtschaftlicher und ökonomischer Hinsicht eine lebensnotwendige Bedeutung für die Menschen. Sie dienten als Nahrungslieferanten und wurden als Arbeitsmittel eingesetzt, beispielsweise für Transporte und Arbeiten, die mit schwerer körperlicher Anstrengung verbunden waren. Sie wurden schlicht als Nutztiere gehalten, das heißt – wie der Name schon sagt – zum Nutzen und zum Vorteil des Menschen.
Heutige Bedeutung der Tiere
Heute hat die Bedeutsamkeit von Tieren in wirtschaftlicher Hinsicht aufgrund des gesellschaftlichen Wandels und industrieller Fortschritte zwar abgenommen, dennoch sind Tiere in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Sie haben nach wie vor eine sehr große Relevanz für die Menschen und beeinflussen unser Leben tagtäglich, und das nicht nur als Haustiere in den eigenen vier Wänden.
Einsatz von Tieren im Alltag
Tiere werden unter anderem verstärkt in der Arbeitswelt eingesetzt und in verschiedene Berufe integriert. Beispiele hierfür sind Polizeihunde und Polizeipferde, die den Menschen dank ihrer einzigartigen Fähigkeiten eine großartige Hilfe sind und unterstützend zur Seite stehen. Auch bei Therapien jeglicher Art werden immer häufiger Tiere eingesetzt, die wegen ihrer positiven, mental heilenden Wirkung, die sie auf Menschen haben, oft schneller zur Genesung verhelfen als es irgendeine Tablette vermag. Eine sehr wichtige Rolle spielen außerdem speziell ausgebildete Assistenzhunde, wie beispielsweise Blindenhunde, die körperlich und geistig beeinträchtigten Personen die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglichen.
Soziale Bedeutung der Tiere
Während die wirtschaftliche Rolle des Tieres in den Hintergrund getreten ist, ist heute die soziale Bedeutung des Tieres in den Mittelpunkt gerückt. Tiere ersetzen häufig Beziehungen zu anderen Menschen und helfen so über die eigene Einsamkeit hinweg, für viele stellt das Haustier sogar einen gleichwertigen Ersatz für einen Partner oder eigene Kinder dar. Das verdeutlicht, dass bei der Tierhaltung die emotionale Komponente immer mehr an Bedeutung gewonnen hat: man möchte eine Beziehung zum Tier aufbauen und viel Zeit mit ihm verbringen, das Tier wird zum Freund an der Seite des Menschen.
Was uns an Tieren fasziniert:
Aber wieso sind wir eigentlich so verrückt nach Tieren? Woher kommt diese tierische Begeisterung für unsere vierbeinigen Freunde?
Die Vielfalt der Tierwelt
Ganz einfach: Die Tierwelt überrascht und verblüfft uns Menschen mit ihrer Vielfalt immer wieder aufs Neue. Es gibt große und sehr kleine Tiere, schnelle und langsame, wilde und zahme, Haustiere, Wildtiere, Exoten, Tiere in schillernd bunten Farben und solche, die so gut getarnt sind, dass sie für das menschliche Auge fast unsichtbar sind. Durch ihr Verhalten bringen uns Tiere zum Staunen und zum Lachen, sie besitzen die wunderbare Fähigkeit, sich in andere Lebewesen hineinfühlen zu können und haben dem ein oder anderen schon oft als Tröster und Weggefährte in schweren Zeiten beigestanden und im Alltag begleitet.
Tiere nehmen uns so, wie wir sind
Ein Tier akzeptiert uns Menschen ohne Vorbehalte und Vorurteile. Es ist ihnen egal, wie viel Geld Du besitzt, wie Deine Vergangenheit aussieht oder ob Du eine zu große Nase hast. Sie nehmen Dich genau als den Menschen an, der Du bist und stehen Dir treu zur Seite. Sie sind Dir ehrlich und aufrichtig dankbar, dass sie Verpflegung und Zuwendung bekommen, und sie geben Dir gerne ein Vielfaches an Lebensfreude dafür zurück. Genau deshalb lieben wir Tiere auch so! Sie machen uns durch Kleinigkeiten eine unbeschreiblich große Freude und bereichern unser Leben so sehr, dass man sie einfach lieb haben muss! Oft reicht schon ein kleines, süßes, tollpatschiges Kätzchen, das uns durch seine Neugier und seine Versuche, die Welt zu erkunden, automatisch ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Probier´s einfach mal aus! Du musst unwillkürlich lachen, es geht gar nicht anders. Aber Achtung – es besteht Suchtgefahr! 🙂
Tiere machen uns glücklich
Tatsache ist, dass Tiere uns glücklich machen! Es macht einfach Spaß, Zeit mit ihnen zu verbringen, weil sie unser Leben so sehr bereichern! Und weil das so ist, haben wir für Dich eine Liste mit einigen Hobbys und Freizeitaktivitäten zusammengestellt, bei denen die geliebten Vierbeiner im Mittelpunkt stehen. Wir wollen Dir dabei so viele relevante Informationen wie möglich zu den einzelnen Hobbys liefern, um Dir Deine Entscheidung für oder gegen ein Hobby mit Tieren zu erleichtern.
Wichtig: Sei Dir bitte immer darüber im Klaren, dass Tiere genauso Lebewesen mit Gefühlen, einer Psyche und Charakter wie wir Menschen sind! Der Umgang und die Haltung von Tieren bedeuten immer auch gleichzeitig Verantwortung, ganz egal um welches Tier oder welche Beschäftigung mit dem Tier es sich handelt!
Wenn Du mehr über Haustiere im Allgemeinen erfahren willst, dann klicke bitte hier.
Interessierst Du Dich für ein bestimmtes Hobby mit Tieren, kannst Du Dich auch sofort darüber informieren. Klicke dazu einfach das entsprechende Tier unten in der Liste an. Du gelangst dann automatisch zu dem Artikel.
Viel Spaß! 🙂
- Reiten
- Haustiere halten
- Katzen
- Hunde
- Nagetiere
- Meerschweinchen
- Hamster
- Mäuse
- Ratten
- Chinchillas
- Kaninchen (Achtung, Spoiler-Alarm: Kaninchen gehören gar nicht zu den Nagetieren!)
- Ich kann kein Haustier halten – Alternativen
Schöne Sprüche rund ums Tier
„Was ist der Mensch ohne die Tiere? Wären alle Tiere fort, so stürbe der Mensch an großer Einsamkeit des Geistes. Was immer den Tieren geschieht, geschieht bald auch den Menschen. Alle Dinge sind miteinander verbunden.“ (Indianer-Häuptling Seattle im Jahr 1855)
„Die Katze ist das einzige vierbeinige Tier, das dem Menschen eingeredet hat, er müsse es erhalten, es brauche aber dafür nichts zu tun.“ (Kurt Tucholsky)
„In den Augen meines Hundes liegt mein ganzes Glück, all mein Inneres, Krankes, Wundes heilt in seinem Blick.“ (Friederike Kempner)
„Egal wie wenig Geld und Besitz du hast, einen Hund zu haben, macht dich reich!“ (Louis Sabin)
„Hunde glauben sie sind Menschen und Katzen glauben sie sind Gott.“ (unbekannt)
„Nach manchem Gespräch mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.“ (Maxim Gorki)
„Der Wunsch, ein Tier zu halten, entspringt meist einem uralten Grundmotiv, nämlich der Sehnsucht des Kulturmenschen nach dem verlorenen Paradies der freien Kultur.“ (Konrad Lorenz)